Acronis Backup for Linux Server - User Guide Instrukcja Użytkownika Strona 177

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 237
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 176
177 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
cp ln sg_map26
dd ls sh
df lspci sleep
dmesg lvm ssh
dmraid mdadm sshd
e2fsck mkdir strace
e2label mke2fs swapoff
echo mknod swapon
egrep mkswap sysinfo
fdisk more tar
fsck mount tune2fs
fxload mtx udev
gawk mv udevinfo
gpm pccardctl udevstart
grep ping umount
growisofs pktsetup uuidgen
grub poweroff vconfig
gunzip ps vi
halt raidautorun zcat
hexdump readcd
hotplug reboot
9.5 Acronis Startup Recovery Manager
Der Acronis Startup Recovery Manager ist eine Modifikation des bootfähigen Agenten (S. 225),
befindet sich unter Windows auf der Systemfestplatte bzw. unter Linux auf der /boot-Partition und
ist so konfiguriert, dass er durch Drücken von F11 während des Boot-Vorgangs gestartet wird. Dies
bietet eine Alternative zum Start des bootfähigen Notfallwerkzeugs über ein separates Medium oder
eine Netzwerkverbindung.
Der Acronis Startup Recovery Manager ist besonders für mobile Anwender nützlich. Wenn ein Fehler
auftritt, booten Sie die Maschine neu und drücken die F11-Taste, sobald die Meldung „Druecken Sie
F11 zum Ausfuehren des Acronis Startup Recovery Managers…“ erscheint. Darauf wird das Programm
gestartet und Sie können die Wiederherstellung durchführen.
Sie können außerdem auch Backups mit dem Acronis Startup Recovery Manager erstellen, wenn sie
unterwegs sind.
Przeglądanie stron 176
1 2 ... 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 ... 236 237

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag