Acronis Access Advanced - Administrator's Guide Instrukcja Użytkownika Strona 106

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 262
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 105
106 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
5.3 Drittanbietersoftware für Acronis Access
Themen
PostgreSQL ......................................................................................... 106
Apache Tomcat................................................................................... 106
New Relic ........................................................................................... 106
5.3.1 PostgreSQL
Acronis Access Server verwendet PostgreSQL als Datenbankspeicher.
Dokumentation für die aktuelle Version von PostgreSQL
http://www.postgresql.org/docs/9.2/interactive/index.html (für andere Versionen besuchen Sie
diese Website http://www.postgresql.org/docs/manuals/).
Liste der Fehlercodes http://www.postgresql.org/docs/9.2/interactive/errcodes-appendix.html.
Beim Installieren von Acronis Access Server wird standardmäßig auch pgAdmin installiert. Dieses
bietet eine grafische Benutzeroberfläche für PostgreSQL. Dokumentation zu allen Versionen von
pgAdmin finden Sie auf dieser Website http://www.pgadmin.org/docs/.
Nützliche Informationen sind im PostgreSQL-Wiki http://wiki.postgresql.org/wiki/Main_Page zu
finden, unter anderem auch eine Anleitung zur Fehlerbehebung
http://wiki.postgresql.org/wiki/Troubleshooting_Installation.
Bei Problemen im Zusammenhang mit dem Virusschutz lesen Sie diesen Artikel
http://wiki.postgresql.org/wiki/Running_&_Installing_PostgreSQL_On_Native_Windows#Antivirus_s
oftware.
Informationen für das Backup einer PostgreSQL-Datenbank finden Sie hier: PostgreSQL Backup.
5.3.2 Apache Tomcat
Acronis Access Server verwendet ApacheTomcat als Webserver. Ab Acronis Access 2.7 werden bei
der Installation eigene Versionen von Tomcat im Ordner 'Group Logic\Common' oder
'Acronis\Common' installiert.
Fehlerbehebungs-Wiki für Tomcat https://wiki.openmrs.org/display/docs/Troubleshooting+Tomcat.
Fehlerbehebung auf der Apache-Website http://commons.apache.org/logging/troubleshooting.html.
5.3.3 New Relic
New Relic ist eine On-Demand-Überwachungs- und Optimierungslösung für Applikationen, anhand
derer Sie Leistungsprobleme bei Ruby-, JRuby-, Java-, PHP- und .NET-Applikationen identifizieren und
beheben können. Dies ermöglicht die Überwachung, Fehlerbehebung und Anpassung von
Webapplikationen rund um die Uhr. New Relic umfasst Real User Monitoring (RUM) zur Analyse von
Webanforderungen in Echtzeit. Dies liefert Einsichten in die Benutzererfahrung, einschließlich der
zum Laden von Seiten erforderlichen Zeit, der Zeit in der Anforderungswarteschlange, der für das
Rendern benötigten Zeit und des Apdex-Ergebnisses. Außerdem schließt New Relic ein Dashboard ein,
um die Leistungsmetriken nach geographischen Daten, nach der längsten Zeit in der Warteschlange,
nach dem Durchsatz und vielen weiteren Metriken bildlich darzustellen.
Mit Hilfe von New Relic können Sie die Aktivität Ihres Acronis Access Servers in Echtzeit und auf
einfache und benutzerfreundliche Weise überwachen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://newrelic.com/ http://newrelic.com/
Informationen zum Installieren von New Relic für Ihren Acronis Access Server finden Sie im Abschnitt
Acronis Access mit New Relic überwachen (S. 132).
Przeglądanie stron 105
1 2 ... 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 ... 261 262

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag